ALLE INFOS ZUR VERANSTALTUNG >
Dir fehlen die Worte, wenn du rassistische oder andere menschenfeindliche Kommentare hörst? Dann markiere dir den 06.09. im Kalender für einen Workshop, der ganz basic zeigt, wie wir (besser) damit umgehen können.
Anmeldung unter agenda.alternativ@gmail.com
Vorurteile, Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit können uns überall begegnen – auf der Arbeit, im Sportverein, im Stadtviertel oder in der eigenen Familie. Oft werden ganze Bevölkerungsgruppen in ein schlechtes Licht gerückt. Dann wird zum Beispiel pauschal allen Menschen, die aus ihrem
Heimatland geflohen sind oder allen Muslimen unterstellt, es ginge eine Bedrohung von ihnen aus. Auch Menschen die sich für Demokratie und Menschenrechte
engagieren, sehen sich oft Anfeindungen ausgesetzt.
Im Workshop werden wir uns damit befassen mit welchen Strategien wir solchen
Verhaltensweisen begegnen können. Wir werden uns austauschen, was wir diesen Debatten entgegensetzen können, unter welchen Bedingungen wir mit Einzelpersonen ins Gespräch kommen können – und wann nicht.
Wir werden Handlungs- und Argumentationsstrategien vorstellen. Zudem werden wir mit praktischen Übungen gemeinsam Handlungsoptionen für Situationen aus Ihrem Alltag erarbeiten.
Es gilt die Ausschlussklausel:
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die neonazistischen Parteien oder Organisationen angehören, der neonazistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser zu verweisen.
Die Kommentare sind geschlossen.